Nachfolgend erhalten Sie eine Information über die folgenden Themen:
- Tracking und Cookies
- Newsletter
- Ihre Rechte
Unser Versprechen
Wir nehmen Datenschutz ernst: Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich ausschließlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes wirklich notwendig ist. Außerdem schützen wir
Ihre Daten mit Hilfe technischer und betrieblicher Sicherungen vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Vorkehrungen überprüfen und modernisieren wir regelmäßig.
Nur wenn Sie zustimmen, zur Vertragserfüllung oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben, dürfen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, nutzen oder an Dritte weitergeben.
Ihre Einwilligung erfolgt entweder schriftlich oder durch aktives Anklicken einer entsprechenden Erklärung, wobei wir Sie über den Zweck der Datennutzung vorher vollständig aufklären. Ihre Erklärung ist online einsehbar - in dem Formular, in das
Sie Ihre Daten eingeben, oder in Ihrem persönlichen Konto.
Wir speichern Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu dem jeweiligen Zweck, für den Sie sie freigegeben haben.
Sie dürfen die angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, berichtigen, löschen oder sperren lassen oder Ihre Einwilligung in die Nutzung widerrufen (siehe unten).
Personenbezogene Daten werden außerdem immer nur dann an Dritte
weitergegeben, wenn
- wir gesetzlich verpflichtet sind, weil zum Beispiel eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.
- wir punktuell andere Unternehmen für Angebote oder Dienste beauftragen, um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen - zum Beispiel bei Online-Bezahlverfahren, der Bestellaufnahme, im Kundendienst oder beim Warenversand. Diese Firmen bekommen nur Daten, die zum Erfüllen des Auftrags nötig sind. Wir stellen sicher, dass sie die Datenschutzgesetze im Umgang mit Ihren Daten ebenso einhalten wie wir
- wir den Verdacht haben, dass unsere Angebote oder Dienste missbräuchlich benutzt werden, vor allem wenn gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen verstoßen wird und wir dies in gesetzlich zulässiger Weise unterbinden wollen.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen behandelt werden. Wir gewährleisten, dass Ihre Daten vertraulich bleiben und alle gesetzlich erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur
Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt sind. Wir werden in keinem Fall personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder vermieten. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung zu.
Wenn Sie
unsere digitalen Produkte nutzen
Logfiles
Beim Aufruf unserer Internetseiten erheben wir Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (Logfiles). Die Logfiles enthalten die URL der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP Adresse und der anfragende Provider.
Da diese Daten für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Websites und Apps anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und wir damit insbesondere Schutz vor Missbrauch bieten können, haben wir ein berechtigtes Interesse
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO an der Datenverarbeitung, deren Sicherheit wir mit am Stand der Technik orientierten Schutzmaßnahmen gewährleisten.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht, die IP-Adressen werden in der Regel nach zehn Tagen gelöscht.
Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, haben Sie hier keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Datenverwendung im Detail
- Verwendetes Betriebssystem: Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen
- Informationen: über den Browsertyp und die verwendete Version Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren
- Internet-Service-Provider des Nutzers: Auswertung der Internet Service Provider
- IP-Adresse: Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs: Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website
- Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte: Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke
- Temporäre Cookies: Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.
Wir setzen Cookies ein, allerdings immer ohne Bezug zu Ihrem persönlichen Konto, selbst wenn Sie gerade auf unserer Seite angemeldet sind. Direkte Schlüsse auf Ihren Namen oder Ihre Person sind dabei nicht möglich; in keinem Fall werden für diese Zwecke
personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Mail-Adresse gespeichert. Außerdem erfassen wir mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten - sogenannten Zählpixeln - bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt
werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf Ihren Computer.
Nachfolgend aufgeführt finden Sie die Kategorien, in die Cookies unterteilt sind und den Zweck, dem sie dienen:
Authentifizierung: Wenn Sie bei uns eingeloggt sind, helfen uns Cookies, Ihnen die richtigen Informationen zu präsentieren und Ihr Nutzererlebnis persönlicher zu gestalten.
- Sicherheit: Wir verwenden Cookies, um unsere Sicherheitsfunktionen zu unterstützen und zu aktivieren, damit Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und insbesondere Schutz vor Missbrauch bieten zu können.
- Präferenzen, Funktionen und Dienste: Cookies teilen uns mit, welche Sprache Sie vorziehen und was Ihre Kommunikationspräferenzen sind. Sie erleichtern Ihnen auch das Ausfüllen von Formularen. Cookies ermöglichen es Ihnen Einstellungen zu speichern, die Sie auf unserer Seite treffen - etwa die Zahl der angezeigten Meldungen in den Ressortrubriken auf unserer Startseite -, ohne ein Konto auf unserer Seite anlegen oder sich anmelden zu müssen.
- Werbung: Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf und außerhalb der digitalen Produkte Werbung anhand Ihrer Interessen für Sie zu individualisieren - auf unserer Seite, aber auch auf anderen. Ausgewertet wird nicht die Nutzung durch Sie als Person, sondern die Nutzungsgeschichte Ihres Internet-Browsers (unter anderem besuchte Seiten, Besuchszeiten, Verweildauer). In gleicher Weise verwenden unsere Partner Cookies, auch um festzustellen, ob wir eine Werbung angezeigt haben und welche Erfolge diese verzeichnet hat, oder um uns Informationen darüber zu geben, wie Sie auf Werbeanzeigen reagieren.
- Leistung, Analytik und Forschung: Mit Cookies können wir feststellen, welchen Erfolg unsere digitalen Produkte haben, da wir mit ihnen allgemeine Nutzungsmuster analysieren, um unsere Seite und Angebote nach Ihren Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln. So können wir sehen, welche Rubriken und Texte auf unserer Seite mehr gelesen werden oder wie zum Beispiel unsere Navigation bei Ihnen ankommt. Cookies helfen uns, Ihnen passende Abo-Angebote auf unseren und anderen Seiten zu machen.
Cookie-Übersicht
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert
werden kann. Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite wie beispielsweise der Warenkorb oder das Kontaktformular können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet
werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
Tracking zur Nutzungsanalyse
Bei der Nutzungsanalyse sammeln wir Informationen über die Nutzungsweise unserer Website, also beispielsweise Website-Aufrufe oder Fehlermeldungen. Wir speichern keine Informationen, die
eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet. Wir setzen marktübliche Technik ein, um unsere Seite und Angebote nach Ihren Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln.
Wir können beispielsweise mit Google Analytics sehen, welche Inhalte auf unserer Seite mehr gelesen werden oder wie zum Beispiel unsere Navigation bei Ihnen ankommt.
Google Analytics
Wir haben Google damit beauftragt, die generelle Nutzung unserer Seite zu analysieren. Google speichert dazu Cookies auf Ihrem Computer. Ihre IP-Adresse, mit der Ihr Computer identifizierbar ist, wird
dabei gekürzt und somit anonymisiert. Dies geschieht auf Servern innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums, noch vor der Übertragung an Google - nur ausnahmsweise, etwa bei technischen Problemen, wird unter Umständen Ihre IP-Adresse an
einen Google-Server in den USA übertragen und dann dort gekürzt. In keinem Fall wird sie mit anderen Daten von Google zusammengeführt und ungenehmigt werden keine persönlichen Profile erstellt. Wir benutzen den Dienst, um unsere eigenen Werbekampagnen
zu optimieren. Genauere Informationen darüber finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics.
Wenn Sie die Datenanalyse verhindern wollen, können Sie dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren, in den Google-Anzeigeneinstellungen die künftige Sammlung und Speicherung ihrer Daten unterbinden, die Werbung deaktivieren oder die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser generell deaktivieren.
Einbindung
von Diensten und Inhalten Dritter
Wir nutzen Embeds, also Einbettungen von Inhalten, beispielsweise von Youtube, um Videos anzuzeigen. Technisch erfolgt das durch das sogenannte Framing, einem Wiedergaberahmen, in dem die Inhalte durch
das bloße Einfügen eines bereitgestellten HTML-Links in den Code unserer Websites angezeigt werden. Sobald die Seite aufgerufen wird, können von den Anbietern der Embeds Trackinginformationen gesendet und Cookies gesetzt werden.
Cookie-Übersicht
Diese Tracking-Tools und Cookies verwenden wir mit folgenden Funktionen:
- acceptCookies: speichert den Zustand des der Cookie Akzeptanz (wird nur gesetzt, wenn Ihr Portaldie Cookie Hinweismeldung aktiviert wurde und der Nutzer bestätigt)
- BIGipServerlb-redirect_80: technisch notwendig zur Lastverteilung auf den Servern
- PLAY2AUTH_SESS_ID: zur Aufrechterhaltung der 3-stündigen Loginzeit (wird nur gesetzt, wenn Nutzer sich einloggt)
- PLAY_Session: zur Sicherstellung der Framework Funktionen
- CHECK_BROWSER_SUPPORT: Wird Kaufdown mit einer nicht mehr unterstützten Browserversion aufgerufen,kann die einwandfreie Nutzung nicht garantiert werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit weisen wir Sie darauf hin, dass Sie mit einem veralteten Browser surfen und ein Update empfehlenswert ist.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkoto anzulegen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Straße, Hausnummer, PLZ und Ort, Land
- Geburtsdatum
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann aber Voraussetzung sein, um unsere Dienste in Anspruch
zu nehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Die Informationen werden im Rahmen der Rückwärtsauktion und für die Abwicklung von auf der Online-Plattform geschlossenen Verträgen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben (mit Ausnahme des jeweiligen Anbieters, mit dem ein Vertrag geschlossen
wird). Die Informationen werden von der Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH genutzt, um Sie im Falle eines Vertragsschlusses zu informieren, die Zahlungsabwicklung und Aushändigung eines Zertifikates durchzuführen sowie von dem Anbieter (Verkäufer)
zur Vertragsdurchführung, u.a. damit er den Artikel dem richtigen Käufer aushändigen kann. Dies gilt entsprechend bei Ersteigerung von Dienstleistungen.
Zusätzlich kann mit dem Kunden zum Zweck der Vertragsabwicklung telefonisch, schriftlich sowie
auf elektronischem Wege, insbesondere in Textform per E-Mail Informationen und Dokumente (z.B. vertragliche Korrespondenz, Abrechnungs-/Forderungsbelege) ausgetauscht werden.
Wir verwenden Google reCaptcha um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, den Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Wir haben am Einsatz dieses Tools ein überwiegend berechtigtes Interesse, um die Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten, uns vor automatisierten Eingaben (wie beispielsweise Bot-Angriffen) zu schützen und eine ausschließlich private, nicht kommerzielle Nutzung durch menschliche Nutzer sicherzustellen. Das Opt-Out hierzu müssen Sie bei Google unter diesem Link erfragen.
Weiterempfehlen von Artikeln und Anzeigen
Sie haben die Möglichkeit, Artikel oder Anzeigen unserer Websites weiter zu empfehlen beispielsweise mit dem Tweet-Schalter sowie dem Empfehlen-Teilen-Schalter von Facebook. Dazu stellen wir
den sozialen Netzwerken bestimmte Flächen auf unseren Webseiten zur Verfügung, in die diese personalisierte Dienste und Angebote - sogenannte Social Widgets - direkt aus ihren Systemen einspielen. Wenn Sie die Schalter nutzen, verlinken wir lediglich
auf die Seite des jeweiligen Social Media-Anbieters. In diesen Fällen verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen.
Wenn Sie direkt aus unserer App Artikel twittern oder empfehlen wollen, fragen wir gegebenenfalls ebenfalls Ihre Berechtigung
ab.
Wenn Sie auf unseren Webseiten ein Video von Youtube anklicken, werden Sie ebenfalls zur Website von Youtube weitergeleitet. Allerdings verwendet dann Youtube Ihre Daten, um Ihnen individualisierte und interessengerechte Inhalte anzubieten beispielsweise
um Videos empfehlen zu können, die Sie vermutlich interessieren.
Wenn Sie das Tracking Ihres Leseverhaltens durch diese Dienste verhindern wollen, müssen Sie sich entweder auf den Plattformen des jeweiligen Social Media-Anbieters abmelden, um unbeobachtet durch das Internet zu surfen, oder in den Privatmodus
Ihres Browsers wechseln.
Social-Plugins
von Facebook und WhatsApp
Das Angebot von www.kaufdown-stuttgart.de verwendet Social-Plugins der Anbieter Facebook und WhatsApp.
Diese Plugins erfassen normalerweise
standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von
den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit
Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden.
Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied
bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen
über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die
Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks: Facebook und WhatsApp.
Wenn Sie den
Newsletter abonnieren
Sie erhalten von uns Newsletter zu unseren aktuellen Auktionen und den damit verbundenen exklusiven Angeboten und Rabatten, wenn Sie diese Newsletter jeweils explizit bestellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO).
Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse
senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu
können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei
Wunsch vollständig gelöscht.
Sobald Sie aufgrund der Angabe Ihrer E-Mail Adresse Newsletter erhalten, enthalten diese Newsletter Elemente, die auf das Lesen oder Bestätigen von Links innerhalb des Newsletters reagieren und mit einer individuellen
technischen Kennzeichnung verbunden sind. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Wir nutzen diese Informationen für eine statistische Auswertung aller
aus der Nutzung des Newsletters erlangten Rückinformationen, um den Newsletter-Dienst für Sie zu verbessern.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters und damit dem Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, auch auf unserer Website nach Login unter „Meine Daten“ oder per E-Mail an kaufdown@stuttgarter-zeitung.de erklären. Sie erhalten dann allerdings keinen Newsletter mehr. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten werden an unsere Dienstleister für das Newsletter-Management weitergegeben, die von uns vertraglich dazu verpflichtet
werden, Daten weder zu eigenen Zwecken zu nutzen noch an andere weiterzugeben.
Erinnerungsmails
Gerne erinnern wir Sie mit einer E-Mail am Tag vor Auktionsstart an von Ihnen ausgewählte Auktionen. Hierzu können Sie auf das Merken-und-Erinnern-Icon einer Auktion klicken, sofern Sie sich registriert oder eingeloggt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO). Die entsprechend markierten Auktionen erscheinen unter „Merken & Erinnern“ im Bereich „Mein Kaufdown“. Sie können die E-Mail-Erinnerung deaktivieren, indem Sie die Einstellung dazu unter „Meine Daten“ ändern. Es ist ebenfalls möglich, dass Sie sich pro Auktion unter „Merken & Erinnern“ einen Termin herunterladen, um sich damit selbst an die Auktion zu erinnern.
Bietagent
Sie haben die Möglichkeit über den Bietagenten, an der Auktion teilzunehmen, ohne live dabei zu sein. Hierfür können Sie Ihren Preisvorschlag bereits im Vorfeld der Auktion abgeben. Um Sie über die Auktion auf dem Laufenden zu halten und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Gebot anzupassen, informieren wir Sie mit einer E-Mail darüber, wenn
- nur noch 3 Produkte im Angebot sind und Ihr Bietagent noch nicht zugeschlagen hat.
- die Auktion beendet ist und Ihr Bietagent nicht zugeschlagen hat.
Um Ihnen diesen Service bieten zu können, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse. Darin liegt unser berechtigtes Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein tatsächliches Interesse daran, Ihnen als Auktionsteilnehmer, Informationen zu der laufenden Auktion zur Verfügung zu stellen, wenn Sie nicht live an der Auktion teilnehmen können. Die Versendung der Informationsmail ist erforderlich zur Wahrung dieses Interesses. Eine andere Alternative, Sie über den Verlauf der Auktion, mit aktiviertem Bietagenten, informieren zu können, ist nicht erkennbar. Überwiegende Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Personen sind nicht ersichtlich. Da der Bietagent in der Regel aktiviert wird, wenn der Teilnehmer nicht live an der Auktion teilnehmen kann, sehen wir es als unser Service an, Sie über den Verlauf der Auktion zu informieren.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, den Erhalt der Informationsmail zu deaktivieren, indem Sie die Einstellungen dazu unter „Meine Daten“ ändern. Ihre E-Mail-Adresse wird dann nicht mehr für den Zweck der Informationsmail verwendet. Auf die Möglichkeit, den Erhalt der Informationsmail zu deaktivieren, weisen wir Sie nochmals gesondert in jeder Informationsmail hin.
Wenn wir für
unsere Produkte werben
Für Werbung verwenden wir Ihre Mail-Adressen über die vertragsbezogene Nutzung hinaus nur dann, wenn Sie dazu eingewilligt haben (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a bzw. lit. f DS-GVO ), sowie zur Direktwerbung für eigene
Produkte, wenn Sie diese bei Ihrer Bestellung oder Registrierung angegeben haben.
Falls Sie keine E-Mail-Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit Ihre jeweilige Einwilligung widerrufen oder der Direktwerbung widersprechen
- durch einen Klick auf den Abmelde-Link am Ende der Mail
- per Mail an kaufdown@stuttgarter-zeitung.de schriftlich an die Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH, Stichwort Kaufdown, Postfach 104426, 70039 Stuttgart (bitte Mail-Adresse bzw. Telefonnummer und den Namen von der Registrierung angeben)
Von jedem Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie am Ende des jeweiligen Newsletters einfach den entsprechenden Link anklicken oder an kaufdown@stuttgarter-zeitung.de mailen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an unseren Newsletter-Dienstleister weitergegeben, sofern er uns bei der Datenverarbeitung unterstützt. Dieser wird von uns vertraglich dazu verpflichtet, Daten weder zu eigenen Zwecken zu nutzen noch an
andere weiterzugeben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder eine gesetzliche Verpflichtung geben wir Ihre Daten nicht zu werblicher Nutzung weiter.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Wenn Sie mit
uns in Kontakt treten
Kontakt per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Brief
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir nur dann personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), wenn Sie uns diese von sich
aus mitteilen. Diese können Sie beispielsweise über die Eingabefelder in unseren Kontaktformularen auf unseren Webseiten eingeben oder per E-Mail und per Brief an uns senden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Kontakt oder zu dem Zweck verwendet,
für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, technische Administration der Website und Kundenverwaltung.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. A DS-GVO). Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr
Anliegen zu beantworten. Bei einer telefonischen Anfrage werden Ihre Daten zudem durch Telefonanwendungen und zum Teil auch über ein Sprachdialogsystem verarbeitet, um uns bei der Verteilung und Bearbeitung der Anfragen zu unterstützen.
Diese Daten
werden an unsere Service-Dienstleister weitergegeben und gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
An Umfragen teilnehmen
Um zu erfahren, wie zufrieden Sie mit unseren Produkten sind, können Sie an unseren Umfragen teilnehmen. Sie entscheiden für jede Umfrage einzeln, ob Sie teilnehmen möchten und welche Informationen
Sie uns geben möchten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Damit wir Nutzern dieselbe Umfrage nicht mehrfach anzeigen, lesen wir IP-Adressen aus, die vor dem Speichern anonymisiert werden. Diese Verschlüsselung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Für unsere Umfragen verwenden wir das Online-Umfragetool easyfeedback. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Alle Daten werden auf den easyfeedback-Servern bei der Strato AG in
Deutschland gespeichert, Informationen zu deren Datenschutz erhalten Sie hier.
Was Sie noch
wissen sollten
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die
Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH
Postfach 104426
70039 Stuttgart
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Sie können sich bei Fragen, die den Datenschutz betreffen, an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
datenschutz@stzw.zgs.de
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15
DS-GVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DS-GVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO das Recht zu verlangen,
dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das
Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen unter datenschutz@stzw.zgs.de.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach
Maßgabe des Art. 21 DS-GVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen unter
datenschutz@stzw.zgs.de.
Datenschutzrechtliche Hinweise in den AGB
Mit dieser Datenschutzerklärung erfüllen wir die Informationspflichten gemäß der DS-GVO ausschließlich für die Angebote der Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH. Auch unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen enthalten datenschutzrechtliche Hinweise. In diesen ist noch einmal ausführlich dargestellt, wie insbesondere die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, die wir zur Durchführung der Verträge und zwecks einer Identitäts-
und Bonitätsprüfung benötigen.
Links zu anderen Websites
Wir verlinken auf Webseiten anderer Anbieter oder haben Elemente von Ihnen bei uns eingebunden. Dafür gilt diese Datenschutzerklärung nicht — wir haben keinen Einfluss auf diese Seiten und
können nicht kontrollieren, dass andere die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Unser Versprechen
„Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung zu“
(Stand: Juli 2018)